Peter Schiwy

dt. Jurist und Journalist; Intendant des Norddeutschen Rundfunks 1987-1991; fr. Intendant des RIAS; fr. Mitglied der Geschäftsführung des Radiosenders "r.s.2"; Veröffentl. u. a.: "Medienrecht", "Betäubungsmittelrecht"

* 3. April 1936 Berlin

† 28. September 2023 Wedemark

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1995

vom 6. Februar 1995 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 39/2023

Herkunft

Peter Schiwy wurde 1936 in Berlin geboren. Er war Sohn eines Lehrers.

Ausbildung

Sch. studierte nach dem Abitur 1955-1961 Rechtswissenschaften, Publizistik und osteuropäische Geschichte an der Freien Universität Berlin. Ein Zeitungsvolontariat absolvierte er 1961-1963 beim Axel-Springer-Verlag. 1965 legte Sch. die Große juristische Staatsprüfung ab, 1973 promovierte er zum Dr. jur. an der Universität Köln.

Wirken

Sch. arbeitete 1963-1979 als Korrespondent und Redakteur für das Berichterstattungsgebiet Berlin und DDR beim "Hamburger Abendblatt", dem "Handelsblatt", der "Neuen Zürcher Zeitung" und "Christ und Welt". Gleichzeitig war er als freier Mitarbeiter für verschiedene Rundfunkanstalten tätig. 1979 wurde er Leiter der Abteilung Ost-Politik beim Berliner RIAS-Sender und wechselte 1981 für knapp zweieinhalb Jahre als Chefredakteur des NDR-Fernsehens und Leiter der Hauptabteilung Zeitgeschehen nach Hamburg.

1984 kam der Vollblutjournalist als neuer RIAS-Intendant zurück an die Spree. Hier ...